In the gap between one and the other, the off-space between entities, the individual existence takes its shape. Through the physical and metaphysical relation(ship) to the other we are in the world. To be our selfs we require that connection.
The overwhelming, non-stop connectivity between humans, experienced in daily life – be it private, public, analog or digital – challenges us in our individual position and at the same time demands from us to take a stand. It poses the question if we are able to form an adequate connection with the other at all.
By sharing a same moment or by encounters in common places, we have the possibility to establish a link, to create sense for the other, exchange and build community. But if we let that moment pass, and only a superficial relation of factual presence occurs, still we are, in that very moment we are present, surrounded by the same setting.
These social formations, personal interrelation, intimate affairs and environmental determinations are for me a subject of constant overthinking. In my work I focus on our being in the world, our Dasein as connected entity, as part of a larger structure.
I work starting from the spatial surrounding, towards the canvas.
Images are formed through a constant negotiation of form, line and color, shifting position, led by perceptive changes – sound, vision, emotions – within the workspace, being part of the framework. The canvas is build up layer by layer, every layer leaving traces in time and space. In my works I absorb the stages of transformation and include former references – by re-using surfaces like utensils or buildings -, to question established relations, create new ones, and research the connection of things.
The public space is for me also part of this broad interpretation of canvas. I create works in different cities, situating murals on private and public buildings. Working on the streets, I perform within
that specific local context (the political, social and cultural settings). Having moments of interaction with passersby or neighbors and being confronted with the viewer during the creation process the painting transforms into a piece of mutual communication.
In particular, I strive with my work to create the necessary consciousness for our thoughts, actions and feelings as humans – as part of a constellation of social beings – enabling to shift the perception of and rethink our Dasein in this world.
In der Lücke zueinander, dem Raum zwischen Wesen, bildet sich die individuelle Existenz. Durch die physische und metaphysische Beziehung zum anderen bestehen wir. Um wir selbst zu sein, brauchen wir diese Verbindung.
Die überwältigende Nonstop-Konnektivität zwischen Menschen, die im täglichen Leben erfahren wird – sei es privat, öffentlich, analog oder digital – fordert uns in unserer individuellen Positionierung und erwartet gleichzeitig eine Haltung . Es stellt sich die Frage, ob wir überhaupt eine adäquate Verbindung mit dem anderen herstellen können.
Durch das Teilen eines Augenblicks oder durch Begegnungen an öffentlichen Orten haben wir die Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen, einen Sinn für den anderen zu schaffen, Gemeinschaft zu tauschen und aufzubauen. Aber wenn wir diesen Moment vorübergehen lassen und nur eine oberflächliche Beziehung der tatsächlichen Gegenwart auftritt, sind wir in diesem Moment.
Diese sozialen Formationen, persönlichen Beziehungen, Intimitäten und Umweltbestimmungen sind Gegenstand ständigen Überdenkens. In meiner Arbeit konzentriere ich mich darauf, in der Welt zu sein, in unserer Existenz als zusammenhängendes Wesen, als Teil einer größeren Struktur.
Ich arbeite ausgehend von der räumlichen Umgebung auf die Leinwand zu. Im Arbeitsbereich als Teil des Frameworks. Die Leinwand ist Schicht für Schicht, jede Schicht von Zeit- und Raumspuren. Utensilien oder Gebäude -, um etablierte Beziehungen zu schaffen, neue zu schaffen und zu forschen – die Verbindung von Dingen.
Der öffentliche Raum ist daher Teil dieser breiten Interpretation von Leinwand. Ich erschaffe Arbeiten in verschiedenen Städten und platziere Wandgemälde in privaten und öffentlichen Gebäuden. Auf der Straße arbeite ich im spezifischen lokalen Kontext (politische, soziale und kulturelle Einstellungen). Momente der Interaktion mit Menschen in einer Beziehung mit dem Betrachter während der Schaffung eines Prozesses, der das Gemälde in ein Stück der gegenseitigen Kommunikation verwandelt.
Insbesondere strebe ich mit meiner Arbeit an, das notwendige Bewusstsein für unsere Gedanken, Handlungen und Gefühle als Menschen – als Teil einer Konstellation sozialer Wesen – zu schaffen, die es ermöglichen, die Wahrnehmung und das Umdenken unserer Existenz in dieser Welt zu verändern.